Eintracht Kempen II steht vor einer großen Herausforderung: Am kommenden Spieltag geht es auswärts zum ungeschlagenen Tabellenführer Rot-Weiß Braunsrath. Doch trotz der klaren Rollenverteilung reist Kempen II mit breiter Brust an.
Die Mannschaft hat in den vergangenen Wochen starke Form bewiesen – drei Siege aus den letzten vier Partien, darunter Erfolge gegen Schafhausen III, Kirchhoven und Oberbruch II, sprechen für sich. Auch wenn Braunsrath zuletzt mit einem überzeugenden Sieg gegen den direkten Verfolger Aphoven seine Titelambitionen untermauerte, geht Kempen II mit Kampfgeist und Selbstvertrauen ins Spiel.
Mit Mut, Teamgeist und einer verbesserten Defensivleistung will die Mannschaft auch gegen den Ligaprimus bestehen – vielleicht gelingt sogar die Überraschung.
Eintracht mit 6 Punkten gegen den OBC!
Am Sonntagmittag trafen im Abstiegskampf der Kreisliga C Eintracht Kempen II und BC 09 Oberbruch II aufeinander – ein richtungsweisendes Duell, das Kempen mit 4:2 für sich entscheiden konnte.
Eintracht Kempen erwischte den besseren Start und ging bereits in der 8. Minute durch Sandmeier mit 1:0 in Führung. Die Gäste aus Oberbruch hatten in der 29. Minute die große Chance zum Ausgleich, doch ein Elfmeter wurde von Comos stark pariert. Der junge Hintermann erwies sich an diesem Sonntag als echter Rückhalt für sein Team und glänzte mit diversen Paraden. Elf Minuten später machte es Oberbruch besser – erneut Strafstoß, diesmal verwandelt: 1:1 in der 39. Minute.
Die Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 41. Minute sorgte Florian Schulz für das 2:1 für Kempen – die erneute Führung kurz vor dem Pausenpfiff. Der Offensivmann kommt pünktlich zum Showdown im Rennen um den Klassenerhalt in Form und strahlt seine alte Torgefahr aus.
Die erste Halbzeit war geprägt von einer desaströsen Schiedsrichterleistung. Fehlentscheidungen dominierten das Geschehen, teils auf beiden Seiten. Das führte zu einem zunehmend hitzigen Spielverlauf, in dem Emotionen mehr und mehr das Spiel bestimmten. Kempen präsentierte sich trotz der widrigen Umstände als klar spielstärkere Mannschaft und konnte mit sehenswerten Kombinationen überzeugen.
Nach dem Seitenwechsel beruhigten sich die Gemüter etwas – auch dank einer verbesserten Spielleitung des Unparteiischen. Kempen knüpfte an die Leistung der ersten Halbzeit an und erhöhte in der 50. Minute durch Lietzmann auf 3:1.
In der 71. Minute wurde die Partie schließlich vorentschieden: Ein unglückliches Eigentor per Kopf durch einen Oberbrucher Verteidiger bescherte Kempen das 4:1. Zwar verkürzte Oberbruch noch in der 74. Minute auf 4:2, doch in der Schlussphase ließ Kempen nichts mehr anbrennen und brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.
Mit dem Dreier zieht "de Zwote" nach Punkten mit dem OBC gleich – ein enorm wichtiger Schritt im Kampf um den Klassenerhalt. Die verbleibenden drei Spiele werden nun über den Ligaverbleib entscheiden. Trainer Schwieger und Kapitän Markus Wilms zeigten sich nach dem Spiel optimistisch, dass mit dieser Leistung der Klassenerhalt machbar ist.
Aufsteiger erwartet Absteiger: Kempen II gegen Oberbruch II
Am kommenden Spieltag der Kreisliga C2 Heinsberg kommt es zum Duell des letztjährigen D-Ligisten gegen den letztjährigen B-Ligisten mit unterschiedlichen Formkurven. Der Tabellenelfte FC Eintracht Kempen II (21 Punkte) empfängt den siebtplatzierten BC Oberbruch II (24 Punkte).
Die Gastgeber aus Kempen gehen mit Rückenwind in die Partie, nachdem sie zuletzt einen wichtigen Auswärtssieg in Schafhausen feiern konnten. Dieser Erfolg war für das Team von Trainer Norbert Schwieger enorm wichtig, um sich etwas Luft im unteren Tabellendrittel zu verschaffen. Mit nun 21 Punkten aus 20 Spielen haben die Kempener den Abstand zu den Abstiegsrängen auf einen Punkt verkürzt.
Der BC Oberbruch II erlebt hingegen eine kleine Achterbahnfahrt der Gefühle: Nach dem beeindruckenden 9:0-Kantersieg gegen Schafhausen musste die Mannschaft am vergangenen Wochenende eine 1:3-Niederlage gegen Tabellenführer Braunsrath hinnehmen. Trotz der zuletzt gezeigten Offensivstärke konnte sich das Team gegen den Spitzenreiter nicht durchsetzen.
In der Tabelle trennen beide Teams drei Plätze, aber auch nur drei Punkte. Mit einem Heimsieg könnte Kempen II gleich oder evtl. sogar vorbeiziehen. Oberbruch II wiederum könnte mit einem Auswärtserfolg den Anschluss an das obere Tabellendrittel halten.
Bemerkenswert ist die unterschiedliche Torausbeute beider Teams: Während Oberbruch II mit 43 erzielten Treffern offensiv durchaus zu überzeugen weiß (allein 9 davon im Spiel gegen Schafhausen), steht Kempen mit 47 Toren sogar noch besser da. Allerdings hat die Heimmannschaft mit 48 Gegentoren auch defensiv größere Probleme als die Gäste (39).
Die Partie verspricht Spannung pur, wenn der formstarke Gastgeber auf den tabellarisch besser platzierten, aber zuletzt gegen Braunsrath geschlagenen Gast trifft. Anpfiff ist am Sonntag um 12:30 Uhr auf dem Sportplatz in Kempen.
Effizient und kämpferisch: Kempen II belohnt sich mit Auswärtssieg
Eintracht Kempen II konnte im Auswärtsspiel bei Union Schafhausen III einen überzeugenden 4:1-Erfolg feiern und damit einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf einfahren. Besonders in der ersten Halbzeit präsentierten sich die Kempener konzentriert und konsequent in der Chancenverwertung.
Blitzstart bringt frühe Führung
Schon in der 15. Minute schlug Robin Sandmeier für die Gäste zu und brachte Kempen II mit 1:0 in Führung. Das Team von Trainer Norbert Schwieger setzte die Hausherren früh unter Druck und zwang sie zu Fehlern. In der 37. Minute war es dann David Schulz, der zum 2:0 abschloss und für eine beruhigende Halbzeitführung sorgte.
Nervenstark nach der Pause
Nach der Pause kam Union Schafhausen aktiver aus der Kabine, doch es war erneut Kempen, das eiskalt zuschlug: Markus Wilms stellte in der 56. Minute auf 3:0. Zwar gelang den Gastgebern in der 62. Minute durch einen verwandelten Strafstoß von Arne Lenz der Anschlusstreffer, doch Kempen ließ sich davon nicht aus dem Konzept bringen und erhöhte kurz vor dem Ende durch den zweiten Treffer von Markus Wilms noch auf 4:1.
Disziplin und Kompaktheit
Zwar musste Kempen II einige gelbe Karten hinnehmen, doch insgesamt agierte das Team diszipliniert und ließ Schafhausen kaum zur Entfaltung kommen.
FC Eintracht Kempen II will bei Union Schafhausen III punkten und sich von Schafhausen absetzen
Am kommenden Spieltag der Kreisliga C Heinsberg steht für die zweite Mannschaft von Eintracht Kempen eine wichtige Auswärtspartie auf dem Plan. Es geht zum Tabellennachbarn Union Schafhausen III, der auf dem heimischen Platz eine unbequeme Aufgabe darstellt. Dennoch fährt Kempen II mit dem festen Ziel dorthin, Punkte im Kampf um den Klassenerhalt oder ein besseres Tabellenmittelfeld mitzunehmen.
Union Schafhausen III steht derzeit im auf einem Abstiegsplatz.
Eintracht Kempen II hat sich nach einer durchwachsenen Hinrunde deutlich gefestigt, hat aber dennoch zu viele Spiele verloren. Der Blick richtet sich nach vorne, und ein Sieg gegen einen direkten Konkurrenten wäre ein deutliches Signal im Saisonendspurt.
Das Team von Eintracht Kempen II setzt auf mannschaftliche Geschlossenheit, mutiges Anlaufen und schnelles Umschalten. Entscheidend wird sein, früh Druck auf die gegnerische Abwehr aufzubauen und Standardsituationen konsequent zu nutzen .
Besonders in der Defensive muss man kompakt stehen, denn Schafhausen III sucht gerne über lange Bälle und zweite Bälle den Weg zum Tor.
Bittere Heimniederlage gegen Karken II: Eintracht Kempen II unterliegt mit 2:4
Es war ein sonniger Sonntag im Rur-Wurm-Stadion, doch für die Hausherren des FC Eintracht Kempen II endete der Spieltag mit einem herben Dämpfer. Im Kreisliga C-Duell musste sich die Mannschaft dem SV Grün-Weiss Karken II mit 2:4 (1:2) geschlagen geben.
Von Beginn an entwickelte sich ein intensives Spiel, in dem die Gäste früh die Initiative übernahmen. Bereits in der 20. Minute ging Karken durch Mirko Grubert in Führung, was die Kempener zunächst unter Druck setzte. Die Elf von Trainer Norbert Schwieger fand aber eine schnelle Antwort: In der 24. Minute war es Jan Heinrichs, der mit einem sehenswerten Treffer den Ausgleich für die Hausherren erzielte.
Die Freude währte jedoch nicht lange. In der 35. Minute stellte Daniel Sterle mit seinem Treffer die Führung für die Gäste wieder her. Mit diesem 1:2-Rückstand ging es in die Kabinen.
Nach der Pause hofften die zahlreichen Kempener Fans auf eine Wende, doch es kam anders. In der 49. Minute erhöhte Janis Windelen auf 1:3 aus Sicht der Gastgeber. Die Eintracht stemmte sich gegen die drohende Niederlage und wurde in der 58. Minute belohnt: Robbin Sandmeier verkürzte auf 2:3 und ließ die Hoffnung auf einen Punktgewinn wieder aufleben.
In der Schlussphase warfen die Kempener alles nach vorne, was den Gästen mehr Räume für Konter bot. In der 66. Minute machte Miguel Rene Ott mit dem 2:4 schließlich den Deckel drauf. Trotz aller Bemühungen gelang es der Eintracht nicht mehr, das Blatt zu wenden.
Kurz vor Schluss sah ein Spieler der Kempener noch die Gelbe Karte, was die Frustration der Heimmannschaft verdeutlichte. Nach 90 Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab, und die Gäste aus Karken konnten drei wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.
Für Eintracht Kempen II war es am 20. Spieltag der Kreisliga C, Staffel 2, eine bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt. Besonders ärgerlich: Nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 2:3 keimte kurzzeitig Hoffnung auf, doch letztlich waren die Gäste an diesem Tag zu effizient vor dem Tor.
Die Mannschaft muss nun schnell die Köpfe wieder hochnehmen und sich auf das nächste wichtige Spiel konzentrieren, um wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sammeln.
Vorbericht: FC Eintracht Kempen II empfängt Grün-Weiß Karken II – Heimspiel als Standortbestimmung
Am Samstag trifft die zweite Mannschaft des FC Eintracht Kempen auf Grün-Weiß Karken II. Nach durchwachsenen Wochen ist dies eine gute Gelegenheit für Kempen II, sich vor heimischem Publikum zu stabilisieren und Punkte einzufahren.
Die Gäste aus Karken reisen mit Rückenwind an, doch Kempen II will über Einsatz, Teamgeist und eine geschlossene Leistung Paroli bieten. Gerade zuhause ist mit einem mutigen Auftritt alles möglich.
Mit einem klaren und verdienten 6:3-Heimerfolg gegen BW Kirchhoven hat der FC Eintracht Kempen II ein wichtiges Zeichen im Abstiegskampf gesetzt. Die Mannschaft zeigte über die gesamte Spielzeit hinweg eine konzentrierte und engagierte Leistung – der Sieg war zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet. Früh stellte Markus Wilms die Weichen auf Sieg: In der 17. Minute brachte er die Gastgeber mit einem platzierten Schuss in Führung, ehe er in der 30. Minute auf 2:0 erhöhte. Kurz vor der Pause (42.) traf Florian Schulz zum 3:0 und beendete damit seine persönliche Torflaute – ein emotionaler Moment für den Offensivmann. Doch fast im Gegenzug verkürzte Kirchhoven per Foulelfmeter auf 3:1. Vorausgegangen war ein unglückliches Einsteigen von Heinrichs im Strafraum (45.). Nach der Pause wurde es kurz spannend, als die Gäste in der 52. Minute auf 3:2 herankamen. Doch die Eintracht zeigte sich unbeeindruckt und antwortete prompt: Timo Simeunovic stellte nur drei Minuten später den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (55.). Auch nach dem zwischenzeitlichen 4:3-Anschluss von Kirchhoven (75.) blieb Kempen cool – erneut war es Markus Wilms, der in der 81. und 88. Minute mit seinen Treffern drei und vier den Deckel draufmachte und den Endstand zum 6:3 herstellte.
Ein verdienter Heimsieg der Kempener Reserve in einem torreichen Spiel. Die Mannschaft von Norbert Schwieger zeigte, dass sie im Abstiegskampf noch lange nicht aufgegeben hat und sendete ein starkes Lebenszeichen. Mit dieser Leistung bleibt „de Zwote“ in Schlagdistanz zu den Nichtabstiegsplätzen.
Kreisliga C, Staffel 2: FC Eintracht Kempen II – SSV BW Kirchhoven (Sonntag, 12:30 Uhr)
Nach vier Ligaspielen ohne Sieg braucht die Zweitvertretung von FC Eintracht Kempen mal wieder einen Erfolg – am besten schon an diesem Sonntag, im Spiel gegen die SSV BW Kirchhoven. Am letzten Spieltag nahm FC Eintracht Kempen II gegen SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II die zehnte Niederlage in dieser Spielzeit hin. Die SSV BW Kirchhoven siegte im letzten Spiel gegen FC Union Schafhausen III mit 2:1 und liegt mit 21 Punkten im Mittelfeld der Tabelle.
FC Eintracht Kempen II befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Die Defensive der Gastgeber muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 40-mal war dies der Fall. Seit vier Spielen wartet das Team von Trainer Norbert Schwieger schon auf einen dreifachen Punktgewinn.
Die SSV BW Kirchhoven findet sich aktuell in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang sieben. Wo bei Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 24 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nach 17 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden der Elf von Nodjo Diallo insgesamt durchschnittlich: sechs Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen.
Die Hintermannschaft der SSV BW Kirchhoven ist gewarnt, im Schnitt trifft die Offensivabteilung von FC Eintracht Kempen II mehr als zweimal pro Spiel ins Schwarze.
Mit der SSV BW Kirchhoven trifft FC Eintracht Kempen II auf einen Gegner, der nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 23.04.2025 um 08:35 Uhr automatisch generiert)
Beide Seniorenteams bleiben am Wochenende punktlos. Damit ist man endgültig im Abstiegskampf angelangt.
Die Reserve reiste nach einer knappen Niederlage gegen den Tabellenführer in der vergangenen Woche optimistisch nach Waldenrath. Dort gab es einen Gegner aus ähnlicher Tabellenregion zu bespielen. Die Mannen von Norbert Schwieger wollten sich mit einem Sieg etwas Ruhe im Kampf um den Klassenerhalt verschaffen. In einer ausgeglichenen Partie mit Torraumaktion auf beiden Seiten wurde der kempener Optimismus in der 29. Minute durch den Gastgeber getrübt, der nach einem Verständigungsfehler zwischen Keeper und Abwehrspieler leichtes Spiel hatte und zum 1 - 0 einschob.
Kurz nach der Halbzeit verletzte sich Hensgens ohne Gegnereinwirkung schwer und Trainer Schwieger musste seine bis dato stabile Defensivabteilung umbauen. In der 60. Minute war es Sandmeier, der die Eintracht durch einen satten Schuss aus 20 Metern zurück ins Spiel brachte. Das Unentschieden hielt allerdings nur wenige Minuten, bis Welfens den alten Vorsprung für sein Team wieder herstellte. In der Folge schaffte es „de Zwote“ nicht mehr sich ins Spiel zurück zu kämpfen und man kassierte Gegentor drei und vier. Als wäre der Sonntag nicht schon gebraucht genug gewesen verletzte sich Tim Bongartz alias TB12 kurz vor dem Ende an der Schulter und trat seine Reise zum Krankenhaus an.
Wir wünschen Henne und TB12 eine schnelle Genesung!
Das Team von Norbert Schwieger hat nun 14 Tage Zeit sich auf das nächste wichtige Spiel gegen die Nachbarn aus Kirchhoven vorzubereiten. Hier soll und muss ein 3er her, wenn man im Abstiegskampf weiter konkurrenzfähig bleiben will.
Kreisliga C, Staffel 2: SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II – FC Eintracht Kempen II (Sonntag, 12:30 Uhr)
Die Reserve von FC Eintracht Kempen will im Spiel bei der Zweitvertretung von SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten nach drei Spielen ohne Sieg den Abwärtstrend endlich stoppen. Letzte Woche gewann SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II gegen BC 09 Oberbruch II mit 4:2. Somit belegt SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II mit 19 Punkten den siebten Tabellenplatz. Am letzten Spieltag nahm FC Eintracht Kempen II gegen SVG Aphoven-Laffeld die neunte Niederlage in dieser Spielzeit hin. Eine klare Angelegenheit war das Hinspiel nicht. FC Eintracht Kempen II siegte knapp mit 4:3.
Die Offensive von SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 37-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu. Die Heimmannschaft holte aus den bisherigen Partien sechs Siege, ein Remis und acht Niederlagen. Die Mannschaft von Trainer Robert Vogt erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien neun Zähler.
In den letzten fünf Spielen schaffte FC Eintracht Kempen II lediglich einen Sieg.
Besonderes Augenmerk sollte FC Eintracht Kempen II auf die Offensive von SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II legen, die im Schnitt über zweimal pro Match ein Tor erzielt. Der tabellarische Abstand ist gering, beide Mannschaften trennen nur vier Zähler.
Mit SV Viktoria Rot Weiß Waldenrath/Straeten II trifft FC Eintracht Kempen II auf einen Gegner, der nicht im Vorbeigehen zu schlagen ist.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 09.04.2025 um 08:18 Uhr automatisch generiert)
intracht II scheitert knapp am Tabellenführer
Am Sonntag hieß es wieder Doppelheimspiel im Rur-Wurm-Stadion. Die erste Mannschaft empfing Waldenrath-Straeten, die Reserve hatte Aphoven-Laffeld zu Gast.
Im ersten Spiel des Tages ging die Zweitvertretung gegen den Tabellenführer aus Aphoven als Außenseiter auf den Platz. Trainer Norbert Schwieger hatte seine Mannen aufs Verteidigen eingeschworen. Man wollte die Räume für den spielstarken Gegner möglichst eng gestalten und mit schnellen Offensivspielern auf Konter setzten. Dieses taktische Stilmittel zeigte bereits in der 11. Minuten seinen Erfolg und Wilms stand nach Vorlage von Jan Heinrichs blank vorm Keeper der Gäste. Er hob den Ball sehenswert aus etwa 8 Metern über den heraus geeilten Hintermann und stellte damit auf 1-0 für die Eintracht. Nur wenige Minuten später missglückte Torwart Comos ein Abschlag, den der Gegner mühelos abfangen konnte und zum Ausgleich im Tor unterbrachte. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe und es ging folgerichtig mit 1-1 in die Kabine.
Kurz nach der Pause waren dann alle Augen auf den Schiedsrichter gerichtet, der ein Foul am frei durchgelaufenen Wilms ahndete. Eine klare Notbremse. Die Folge?! Ein Freistoß ohne Karte für den Gast. Fragwürdig! Kurze Zeit später eine ähnliche Situation auf anderer Seite. Die Konsequenz ebenso inkonsequent wie zuvor. Noch bevor die Gäste zum Freistoß antraten, rückte der Schiedsrichter erneut in den Fokus, als er den gelb vorbelasteten Ummelmann vom Platz stellte. Die Begründung: er habe zu dicht an der Mauer der Gastgeber gestanden. Erneut fragwürdig!
Nichtsdestotrotz versenkte Schröder den Freistoß im Tor der Gastgeber und brachte den Favoriten in Führung. Fortan war es ein hitziges und zerfahrenes Spiel. Der Unparteiische trug mit einer inkonsequenten Spielführung und einer Vielzahl von Fehlentscheidungen, auf beiden Seiten, dazu bei. Am Ergebnis änderte sich letztendlich nichts mehr und die Reserve muss sich dem Tabellenführer knapp geschlagen geben.
Kreisliga C, Staffel 2: FC Eintracht Kempen II – SVG Aphoven-Laffeld (Sonntag, 12:30 Uhr)
Vor einer wahren Herkulesaufgabe steht die Reserve von FC Eintracht Kempen am kommenden Sonntag. Schließlich gastiert mit SVG Aphoven-Laffeld der Primus der Kreisliga C, Staffel 2. FC Eintracht Kempen II trennte sich im vorigen Match 0:0 von SV Adler Effeld 1916 e.V. II. SVG Aphoven-Laffeld dürfte dieses Spiel mit breiter Brust bestreiten, wurde doch BC 09 Oberbruch II zuletzt mit 4:0 abgefertigt. Auf eigenem Platz hatte SVG Aphoven-Laffeld das Hinspiel mit 2:1 gewonnen.
Die bisherige Ausbeute von FC Eintracht Kempen II: vier Siege, drei Unentschieden und acht Niederlagen. Zuletzt gewann FC Eintracht Kempen II etwas an Boden. Zwei Siege und zwei Unentschieden schaffte das Heimteam in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss das Team von Coach Norbert Schwieger diesen Trend fortsetzen.
In der Defensive von SVG Aphoven-Laffeld griffen die Räder ineinander, sodass die Gäste im bisherigen Saisonverlauf erst sechsmal einen Gegentreffer einsteckten. Das bisherige Abschneiden der Mannschaft von Coach Kevin Kitschen: zwölf Siege, zwei Punkteteilungen und ein Misserfolg. SVG Aphoven-Laffeld scheint einfach niemand stoppen zu können. Beeindruckende sechs Siege in Serie stehen jetzt schon zu Buche.
Mit im Schnitt mehr als zwei geschossenen Toren pro Partie gehört der Sturm von SVG Aphoven-Laffeld zu den besten der Liga. Nun zählt die Defensive von FC Eintracht Kempen II nicht zu den dichtesten. Trainer Norbert Schwieger muss sich also etwas einfallen lassen, will er mit seiner Mannschaft gegen SVG Aphoven-Laffeld nicht untergehen. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? FC Eintracht Kempen II schafft es mit 15 Zählern derzeit nur auf Platz elf, während SVG Aphoven-Laffeld 23 Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Mit SVG Aphoven-Laffeld empfängt FC Eintracht Kempen II diesmal einen sehr schweren Gegner.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 02.04.2025 um 08:31 Uhr automatisch generiert)
Am Sonntag wollte die Reserve den Misserfolg aus der vergangenen Woche schnell vergessen machen. Gegen den SC Myhl, der lediglich 3 Zähler Vorsprung in der Tabelle hatte, sollte der zweite Sieg der Rückrunde her. Bereits in der 3. Minute setzte Heinrichs sich in einer Einzelaktion stark durch und schloss knallhart ab. Den Abpraller konnte der myhler Verteidiger nur noch im eigenen Tor unterbringen. In der Folge verpasste man es, das Spiel durch ein weiteres Tor schnell klar zu gestalten. Es kam, wie es kommen musste und Myhl erzielte in der 27. Minute den Ausgleich. Kurz vor dem Pausenpfiff konnte Ecker nach einem verunglückten Pass seines Mitspielers den Gegner nur noch durch ein Foul stoppen. Der Freistoß aus 25 Metern landete im Gehäuse und man sah sich plötzlich gegen einen schwachen Gegner im Rückstand. Noch vor der Pause wurde Currie im gegnerischen Strafraum in die Zange genommen. Der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt – Wilms verwandelte gewohnt sicher und man ging mit einem Unentschieden in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff spielten die Männer von Norbert Schwieger stark auf und es flog ein Ball nach dem Anderen in die Box des Gegners. Mehrere Hochkaräter reichten aber nicht aus, um erneut in Führung zu gehen. Kurz vor dem Schlusspfiff stoppte der eingewechselte Eckers seinen Kontrahenten mit unfairen Mitteln und es gab erneut Freistoß aus gefährlicher Position. Auch diesmal zögerte Jansen nicht lange und schoss den Ball aus rund 30 Metern ins Tor. Bitterer hätte das Spiel aus kempener Sicht wohl nicht enden können. So reist die Reserve ebenfalls ohne Punkte zurück ins Rur-Wurm-Dorf. Für beide Teams ein Wochenende zum Vergessen.
Kreisliga C, Staffel 2: SC 1920 Myhl – FC Eintracht Kempen II (Sonntag, 13:00 Uhr)
Am kommenden Sonntag um 13:00 Uhr trifft SC 1920 Myhl auf die Reserve von FC Eintracht Kempen. SC 1920 Myhl siegte im letzten Spiel gegen SV Adler Effeld 1916 e.V. II mit 4:0 und liegt mit 18 Punkten im Mittelfeld der Tabelle. FC Eintracht Kempen II trennte sich im vorigen Match 0:0 von SV Adler Effeld 1916 e.V. II. Im Hinspiel hatte SC 1920 Myhl die Nase vorn und feierte einen knappen 2:1-Sieg.
Nach 14 ausgetragenen Partien ist das Abschneiden des Gastgebers insgesamt durchschnittlich: fünf Siege, drei Unentschieden und sechs Niederlagen. Zuletzt lief es erfreulich für die Mannschaft von Coach Swen Kamps, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
FC Eintracht Kempen II holte aus den bisherigen Partien vier Siege, drei Remis und sieben Niederlagen. Zuletzt gewann FC Eintracht Kempen II etwas an Boden. Zwei Siege und zwei Unentschieden schaffte der Gast in den letzten fünf Spielen. Um das letzte Drittel der Tabelle zu verlassen, muss das Team von Coach Norbert Schwieger diesen Trend fortsetzen.
Die Offensive von FC Eintracht Kempen II kommt torhungrig daher. Über 2,21 Treffer pro Match markiert FC Eintracht Kempen II im Schnitt. In der Tabelle sind die Mannschaften in der gleichen Region unterwegs, nachdem die bisherige Saison der beiden Teams vergleichbar verlief.
Beide Mannschaften bewegen sich derzeit auf einem ähnlichen Spielniveau, sodass ein Favorit im Vorfeld kaum auszumachen ist.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 26.03.2025 um 08:39 Uhr automatisch generiert)
„De Zwote“ trennt sich im Kellerduell torlos von Effeld II
Am gestrigen Sonntag standen für beide Seniorenmannschaften wichtige Spiele auf dem Tagesplan. Die Erstvertretung empfing Union Schafhausen II aus dem Tabellenkeller und die zweite Mannschaft musste gegen Schlusslicht Effeld II ran. Für beide Teams ging es um bedeutende Punkte im Rennen um den Klassenerhalt.
Zum ersten Spiel des Tages war der Gast aus Effeld mit einer Kaderstärke von 11 Spielern angereist. Die Mannen von Norbert Schwieger fanden von Beginn an nicht in die Partie. Einen positiven Effekt aus dem Kantersieg aus der vergangenen Woche konnte man leider nicht feststellen. Der Gast verständigte sich von Beginn an aufs Verteidigen und hoffte hauptsächlich darauf das Spiel ohne Verletzung zu beenden. Kempen konnte dies jedoch nicht für sich nutzen und es entwickelte sich eine Kreisliga-C-Begegnung, die das Attribut „sehenswert“ sicher nicht verdient hatte. In einem chancenarmen Spiel war es Comos, der nach einem schnell ausgeführten Freistoß der Gäste Schlimmeres verhinderte und das 0-0 festhielt. Trainer Norbert Schwieger sah eine schwach aufspielende Reservemannschaft, hatte aber scheinbar weder taktische noch personelle Möglichkeiten daran etwas zu ändern. So trudelte die Partie vor sich hin. Kurz vor dem Ende kam die Eintracht durch den eingewechselten Küppers noch zu einer Großchance. Frei vorm Tor löffelte der Angreifer den Ball jedoch 3 Meter über den Querbalken. Damit war der Endstand von 0-0 besiegelt. Ein starker Dämpfer nach einem gelungenen Auftakt in der vergangenen Woche. Schon am kommenden Wochenende gegen Myhl muss eine andere Leistung her, um nicht noch tiefer in den Abstiegskampf zu rutschen.
Wir sind Eintracht
Kreisliga C, Staffel 2: FC Eintracht Kempen II – SV Adler Effeld 1916 e.V. II (Sonntag, 12:30 Uhr)
Die Reserve von FC Eintracht Kempen will wichtige Punkte im Kellerduell gegen die Zweitvertretung von SV Adler Effeld 1916 e.V. holen. Bei BC 09 Oberbruch II gab es für FC Eintracht Kempen II am letzten Spieltag nichts zu holen. Am Ende stand eine 0:2-Niederlage. Am vergangenen Sonntag ging SV Adler Effeld 1916 e.V. II leer aus – 0:4 gegen SC 1920 Myhl. Vor heimischem Publikum war SV Adler Effeld 1916 e.V. II im Hinspiel ein 3:2-Sieg geglückt.
FC Eintracht Kempen II belegt momentan mit 14 Punkten den neunten Tabellenplatz, das Torverhältnis ist mit 31:31 ausgeglichen. Vier Siege und zwei Remis stehen sieben Pleiten in der Bilanz der Elf von Norbert Schwieger gegenüber.
Mit lediglich sieben Zählern aus 13 Partien steht SV Adler Effeld 1916 e.V. II auf einem Abstiegsplatz. Vollstreckerqualitäten demonstrierte der Gast bislang noch nicht. Der Angriff des Teams von Christian Staas ist mit 14 Treffern der erfolgloseste der Kreisliga C, Staffel 2. SV Adler Effeld 1916 e.V. II förderte aus den bisherigen Spielen zwei Siege, ein Remis und zehn Pleiten zutage. Siege waren zuletzt rar gesät bei SV Adler Effeld 1916 e.V. II. Der letzte dreifache Punktgewinn liegt nun schon acht Spiele zurück.
Über eine sattelfeste Defensive verfügen beide Teams nicht. Während FC Eintracht Kempen II im Schnitt 2,38 Treffer kassierte, sind es bei SV Adler Effeld 1916 e.V. II sogar 3.
Formstärke und Tabellenposition sprechen für FC Eintracht Kempen II. SV Adler Effeld 1916 e.V. II bleibt die Rolle des Herausforderers.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 19.03.2025 um 08:30 Uhr automatisch generiert)
Eintracht II fährt Kantersieg gegen Dremmen II ein.
Am heutigen Sonntag startete auch die Reserve in der Kreisliga C mit dem ersten Pflichtspiel ins Kalenderjahr 2025.
Die Jungs von Norbert Schwieger hatten sich viel vorgenommen und wollten den ersten 3er einer Seniorenmannschaft in diesem Jahr eintüten.
Bereits in der 5. Minute untermauerte Kapitän Markus Wilms diese Ambitionen und erzielte das 1-0 aus Sicht der Eintracht. Ion Sibru legte in der 18. Minute nach und stellte auf 0-2.
In der 29. Minuten bekam die Eintracht einen Elfmeter zugesprochen, welchen David „Schulle“ Schulz im Familienduell gegen seinen Bruder im dremmener Tor unterbrachte.
Noch vor der Halbzeit stellten Kaspers und der stark aufspielende Wilms auf den 0-5 Halbzeitstand.
In der Pause nahm man sich vor, genauso weiter zu spielen und keinerlei Zweifel daran aufkommen zu lassen, dass man heute 3 Punkte aus Dremmen entführen wollte.
Etwas überraschend traf der TuS unmittelbar nach der Halbzeit und verkürzte auf 1-5.
Völlig unbeeindruckt vom Gegentor spielte kempens Reserve ihren Stiefel weiter und begann die überforderte Abwehr der Gastgeber zu demontieren.
Innerhalb von nur 16 Minuten knallte Spielführer Wilms das Leder gleich 3x ins Netzt. 5 Tore in einem Spiel und damit „Man of the Match“.
In der 82. Minute erzielte Kevin Dräger durch eine reine Willensleistung im Zweikampf mit dem gegnerischen Torhüter sein erstes Saisontor.
In der 86. Minute bekamen die Mannen in grün-grau erneut einen Foulelfmeter zugesprochen. Der eingewechselte Ecker sah die Chance, sich in den Spielberichtsbogen einzutragen, scheiterte aber kläglich am Keeper der Gäste. Ob dieser Fehlschuss auf fußballerisches Unvermögen oder auf die Gnade, die Gastgeber nicht zweistellig zu schlagen zurückzuführen ist, bleibt offen.
Was hingegen steht ist der 9-1 Sieg und der gelungene Auftakt in die Rückrunde, welcher Hoffnungen auf den Klassenerhalt macht.
Wir sind Eintracht
Kreisliga C, Staffel 2: TuS Rheinland Dremmen II – FC Eintracht Kempen II (Sonntag, 12:30 Uhr)
Die Zweitvertretung von TuS Rheinland Dremmen will mit dem Rückenwind von zwei Siegen in Folge gegen die Reserve von FC Eintracht Kempen punkten. TuS Rheinland Dremmen II gewann das letzte Spiel gegen SC 1920 Myhl mit 1:0 und liegt mit 20 Punkten weit oben in der Tabelle. Jüngst brachte BC 09 Oberbruch II FC Eintracht Kempen II die siebte Niederlage des laufenden Fußballjahres bei. FC Eintracht Kempen II kam im Hinspiel gegen TuS Rheinland Dremmen II zu einem knappen 4:3-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?
Die Bilanz von TuS Rheinland Dremmen II nach zwölf Begegnungen setzt sich aus sechs Erfolgen, zwei Remis und vier Pleiten zusammen.
Große Sorgen wird sich Norbert Schwieger um die Defensive machen. Schon 30 Gegentore kassierte FC Eintracht Kempen II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel.
Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Die Gäste schaffen es mit elf Zählern derzeit nur auf Platz elf, während TuS Rheinland Dremmen II neun Punkte mehr vorweist und damit den vierten Rang einnimmt.
FC Eintracht Kempen II steht vor einer schweren Aufgabe, schließlich lief die bisherige Saison von TuS Rheinland Dremmen II bedeutend besser als die von FC Eintracht Kempen II.
Autor/-in: FUSSBALL.DE (Dieser Text wurde auf Basis der dem DFB vorliegenden offiziellen Spieldaten am 12.03.2025 um 08:43 Uhr automatisch generiert)
Am 24.01.2025 fand die turnusgemäße Jahreshauptversammlung des FC Eintracht 1910 Kempen e.V. in der Vereinskneipe am Dorfplatz statt.
Im Mittelpunkt der Versammlung stand in diesem Jahr die Verabschiedung des scheidenden ersten Vorsitzenden der Eintracht, Guido „Smille“ Geiser.
Smille legt nach 40 Jahren ehrenamtlicher Arbeit für die Eintracht sein Amt in neue, jüngere Hände.
In seiner Zeit fungierte Guido als Jugendspieler, Betreuer, Jugendleiter und in diversen Ämtern im Vorstand. In einer bewegenden Rede lobte sein Nachfolger Tim Bongartz das außergewöhnliche Engagement von Smille.
„Ich behaupte, dass es deutschlandweit nicht viele Menschen gibt, die ein Ehrenamt für einen Verein so leben, wie du es tust.“ so Bongartz.
Um die Dankbarkeit des gesamten Vereins zum Ausdruck zu bringen, wurde Guido Geiser in den Posten des Ehrenmitglieds der Eintracht erhoben. Bei stehenden Ovationen der rund 90 anwesenden Vereinsmitglieder nahm Smille neben dieser besonderen Ehrung noch einige Präsente aus Reihen seiner ehemaligen Vorstandskollegen entgegen. Dabei wurden auf allen seiten einige Tränchen verdrückt.
An dieser Stelle noch einmal ein riesiges „DANKESCHÖN SMILLE!“ Was du für den Verein geleistet hast, ist kaum in Worte zu fassen!
Neben Guido Geiser gab es an diesem Abend noch weitere verdiente Vereinsmitglieder, die es in würdigem Rahmen zu ehren galt.
Für 25-jährige Vereinstreue überreichte der Vorstand Marek Breuer, Kevin Peters, Werner Tellers und Andreas Houben die silberne Verdienstnadel des Vereins. Smille skizzierte kurz den Werdegang der zu ehrenden Mitglieder und bedankte sich für ihre Treue und den Einsatz für den Verein.
Besonders erwähnt sei an dieser Stelle Werner Tellers, der nach seiner aktiven Karriere als Spieler nun seit Jahren als treuer Untersützer und Gönner der Eintracht fungiert.
Für 50-jährige Vereinstreue ehrte der Vorstand Alois Büssdorf, Josef Schröder, Guido Peters, Lothar Peters, Arno Schippers und Udo Schreinmachers. Allen Mitgliedern wurde für ihre langjährigen Verdienste die goldene Verdienstnadel überreicht.
Es ist schön zu sehen, dass so viele Personen den Verein über Jahre in ihrem Herzen tragen und treu unterstützen. Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank für euren Einsatz bei der Eintracht.
Zum Ende der Veranstaltung wurde der neue Vorstand der Eintracht gewählt. Dieser setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
- Tim Bongartz (1. Vorsitzender)
- Niclas Ecker (2. Vorsitzender)
- Patrick Simon (1. Geschäftsführer)
- Martin Frenken (2. Geschäftsführer)
- Sven Ohlenforst (1. Kassierer)
- Margit Hohnen (2. Kassiererin)
- Dirk Winkens (Jugendleiter)
- Akilan Theivendran, Christian Jansen, Domenik Wacker, Kevin Peters, Markus Hausmann, Sascha Besuch (Beisitzer)
- Lars Otten
(Jugendvertreter)
Als neu gewählter Vorsitzender beendete Tim Bongartz die diesjährige Jahreshauptversammlung vor rekordverdächtiger Kulisse und bedankten sich bei allen Teilnehmern.
Lukas Comos zurück im aktiven Dienst der Eintracht
Lukas Comos, aufgrund seiner Haarpracht auch „Rudi Völler“ genannt, schnürte bereits in jungen Jahren seine Schuhe für die Eintracht. Leider ging ihm damals das Interesse für unseren tollen Fußballsport verloren und so fand seine Karriere in der C-Jugend ein frühes Ende.
Durch seine enge Freundschaft zu Dennis Erkens war Lukas bereits in den vergangenen Spielzeiten ein treuer Begleiter unserer Ersten Mannschaft und unterstützte diese bei jeder Gelegenheit als Fan von außen, wodurch sein Interesse neu geweckt wurde.
So konnte Lukas, der im Gegensatz zum Vater seines Spitznamens lieber das Tor hütet, als Tore zu erzielen, bereits seine ersten Trainingseinheiten mit unserer Zweiten absolvieren. Zur Überraschung vieler Spieler konnte man auch nach so vielen Jahren noch das einstige Talent auf der Linie erkennen.
Wir freuen uns, mit Lukas einen „waschechten“ Kempener zurück in unseren Farben begrüßen zu dürfen!
Herzlich Willkommen Lukas!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.